Was sehe ich, wo schlafe und wo esse ich, wenn der „Lonely Planet“, die Bibel unter den Reiseführern, mich durch Berlin führt? Wenn ich für eine Nacht und einen Tag Tourist in der eigenen Stadt bin? Ein Selbstversuch, der nicht nur ins White Trash führt
Zehn Jahre Radioeins: Im heiß umkämpften Berliner Radiomarkt hat sich „Das Radio nur für Erwachsene“ gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Auch die Verteidigung von Wortbeiträgen hat es vor der Gesichtslosigkeit der Privatsender gerettet
Wie sich die Kreuzberger Neukölln vorstellen. Anlässlich des Kulturfestivals „48 Stunden Neukölln“, das heute beginnt: Ein ausgedehnter Spaziergang entlang der Schaufenster jenes Boulevards, der die beiden Bezirke trennt und verbindet
Berlin verkauft die Landesbank samt Sparkasse für 5,3 Milliarden Euro an den Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Veräußerung an Private abgewendet. Selbst die Opposition lobt den Riesendeal
Gehäkelt, gestickt, geflochten: Fleißige Hände haben sich geregt, damit selbst Weihnachtshasser etwas Ansprechendes finden. Statt auszugehen und rumzustehen, musste unsere Autorin diesmal Weihnachtsmärkte abarbeiten. Ein Ergebnisprotokoll
„Wir sind vorbereitet“: Die Betriebsräte aller norddeutschen Airbus-Werke haben in Hamburg ihr Vorgehen gegen das Sparprogramm der Konzernleitung koordiniert. Ihre zentralen Forderungen: Kein Stellenabbau und keine Standortschließung
In Zeiten von Krieg und Terror haben die drastischen Genres einen größeren Zugriff auf die Wirklichkeit als alle anderen Medien: Das „Fantasy Filmfest“ am Potsdamer Platz liefert mit aktuellen Horror-Produktionen den expliziten Beweis