Hamburgs Hafenbehörde soll sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und das auch mit Krediten finanzieren. Ein Großteil der Kosten für den teuren Hafenausbau wäre damit aus dem Haushalt verschwunden – und eine eine alte grüne Forderung erfüllt
Der Prozess um die toten Kinder von Darry beginnt in Kiel: Angeklagt ist die Mutter, die ihre fünf Söhne umgebracht haben soll. Dass die psychisch kranke Frau eine Mörderin ist, glaubt nicht mal die Staatsanwaltschaft
6,1 Millionen Wähler und Wählerinnen zwischen Harz und Nordsee dürfen am Sonntag die Zusammensetzung des Landtags in Hannover bestimmen. Das taz-Orakel blickt schon mal in die Koalitionskarten. Was geht? Und wie wahrscheinlich ist es?
Trotz positiver Betriebsergebnisse des EADS-Konzerns hat dessen Airbus-Sparte Gewerbesteuer in Millionenhöhe von den Kommunen zurückverlangt. Einige Standort-Gemeinden überwiesen dem Flugzeugbauer mehr als ein Zehntel ihres Etats
Jede Berliner Schule hat im Schnitt genügend Lehrer, sagt Schulsenator Zöllner. Das hat er bereits am Schulanfang vermeldet. Eine Statistik seiner Verwaltung relativiert das Eigenlob: An 42 Prozent der Schulen fehlen Lehrer, andere sind gut ausgestattet.
Im "Skandal" um die Jugendstrafanstalt lässt die Opposition nicht locker. Derweil sind die Insassen verschärften Kontrollen ausgesetzt. Der liberale Jugendstrafvollzug ist gefährdet.
Theater für eine Siedlung: „Das Hufeisenprojekt“ von Ewan Forster & Christopher Heighes berauscht sich am utopischen Überschwang der Moderne. Mitten zwischen den Häusern von Bruno Taut