165 LehrerInnen sollen an Berlins Schulen zum neuen Halbjahr eingestellt werden. Doch der Bewerberandrang bleibt aus. Die Gewerkschaft GEW sieht ihre Befürchtungen bestätigt: Junge LehrerInnen wandern lieber aus
Die Industrie- und Handelskammer legt ein Bildungskonzept mit teils innovativen Ideen vor und verlangt milliardenschwere Investitionen. Die Wirtschaft an den Kosten zu beteiligen, lehnt sie ab
Nirgendwo in Deutschland sitzen soviel Frauen auf Professuren wie in der Hauptstadt. Allerdings liegt der Anteil noch bei weniger als 25 Prozent. In den Naturwissenschaften sieht es ganz düster aus.
Im festgefahrenen Tarifkampf für den öffentlichen Dienst drängt die Linke auf neue Verhandlungen. Die SPD sitzt den Konflikt hingegen aus. Beiden geht es um die Nachfolge des Solidarpakts ab 2010
Da stört nicht mal das marode Spielfeld: Mit einem jungen und entsprechend agilen Kader schlagen die Fußballerinnen des Hamburger SV in der Bundesliga den SC 07 Bad Neuenahr