■ Westberliner Wechselstuben zahlten zeitweilig Rekordwert von 1:5,88 / Auch bei 1:3 ist die DDR noch spottbillig / Wirtschaftskommission veröffentlichte Terminplan / DDR-Industrieproduktion fiel mit der Flucht- und Reisewelle um 2,5 Prozent / Massenbestellung von Haushaltsgeräten - dennoch: DDR-BürgerInnen sparen weiter
■ Der Chef der Deutschen Bank wurde gestern Opfer eines Bombenattentats in Bad Homburg / „Kommando Wolfgang Beer“ bekennt sich Atypisches Bekennerschreiben / Fahrer wurde schwer verletzt / Bonner Politiker entsetzt / Kohl: Anschlag richtet sich gegen uns alle
■ DDR legt neuen Reisegesetzentwurf vor: Jeder DDR-Bürger kann ins Ausland reisen und Devisen erwerben / Angesichts des Exodus‘ frische Ideen - der Arbeiter- und Bauernstaat als neues Einwanderungsland?
■ Berliner Bezirksverband des DDR-Schriftstellerverbandes nimmt 1979 ausgeschlossene Mitglieder wieder auf / Einer der Hauptakteure damals wie heute: Hermann Kant / Verbotene Filme wiederaufgeführt
■ Nach dem Bundesgrenzschutz soll jezt auch die Bundeswehr bei UNO-Missionen mitmachen / Bundesaußenminister befürwortet entsprechende Grundgesetzänderung und glaubt an Mehrheit / Rede am Rande der UNO-Vollversammlung / Lambsdorff ist begeistert
Andres gewinnt Kampfabstimmung bei Berliner Landesparteitag / Zoff zwischen militanten und friedlichen Demonstranten / Kurze Schlacht mit der Polizei ■ Von C.C. Malzahn und Till Meyer
Bei den Kommunalwahlen in Tokio verlor die landesweit herrschende Liberaldemokratische Partei ein Drittel ihrer Sitze / Skandal auf Skandal rüttelt an den Grundfesten einer 40jährigen konservativen Herrschaft ■ Von Simone Lenz
■ Sieben Menschen hingerichtet / Führung sichert Kontrolle über Medien / Volkszeitung ruft zum Kampf gegen internationale kapitalistische Tendenzen auf
RAF-Hungerstreikende waren zu weitgehenden Zugeständnissen bereit / Totale CDU-Blockade / Bei Einlenken der CDU: „Nie wieder ein Hungerstreik“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski