Nach der zweiten Runde sind alle k. o., einen neuen Intendanten hat das ZDF aber trotzdem nicht. Jetzt ist Pause bis zum 8. März. Die Fernsehräte trösten sich damit, dass der letzte württembergische Landesbischof im 11. Durchgang gewählt wurde
Ein schönes Wochenende im Land des Muffelns: Übernachtung mit Frühstück in einem ganz normalen deutschen Mittelklassehotel und mittendrin der Gast als Störfaktor
Die Internationale Funkausstellung (IFA) soll den Herstellern von Unterhaltungselektronik auf die Sprünge helfen. Der Branche macht die Konjunkturflaute zu schaffen. Neuentwicklungen sollen Trend umkehren. Berlin will sich als Medienstadt profilieren
Frank Busemann legt in Ratingen einen ganz passablen Zehnkampf hin, allerdings nur neun Disziplinen lang. Dann bricht eine Verletzung im Ellenbogen auf und gefährdet die WM-Teilnahme
Der Ton in der CDU-SPD-Koalition wird rauer. Wowereit hält Sparkonzepte der Union für „unseriös“. Derweil plädieren laut Umfragen rund 50 Prozent der Berliner für Neuwahlen. FDP liegt bei 7 Prozent
Über 50 Jahre mussten vergehen, bis die erste vollständige Dokumentation des Nürnberger Ärzteprozesses vorgelegt wurde. Lange Zeit wollte die deutsche Ärzteschaft nichts davon wissen. Erst die Spenden von 8.000 Ärzten ermöglichten das Projekt
Allen optimistischen Prognosen zum Trotz: Die Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg verharrt auf hohem Niveau. Die Ursachen dafür sind die Krise am Bau und der Rückgang der Arbeitsförderung
Ungleiche Stadt: In den Altbau- und Plattenbauquartieren nimmt die Abwanderung zu, Weißensee und Köpenick dagegen wachsen. Experten warnen vor der Entstehung von Problemgebieten