In Russland sorgt eine seltsame Allianz aus Nationalpatrioten und Umweltschützern dafür, dass der Anbau von Genfood großflächig verhindert wird. Fast alle Russen lehnen genmanipulierte Waren ab. Dahinter steckt auch Furcht vor dem Westen
Unterfinanziert sind die Unis seit 1977. Zwei Studierende müssen sich seither einen Studienplatz teilen. Aber alle Proteste sind nur ein Vorgeplänkel für 2012. Dann nämlich wollen 2,5 Millionen junge Leute studieren
Auf dem Gelände der ehemaligen Bavaria-Brauerei in St. Pauli stehen die ersten Neubauten: ein 8-stöckiger Wohnblock und ein 21-stöckiges Hochhaus, das einen langen Schatten werfen wird
Viele Schüler sind morgens alles andere als munter. Biologen und Pädagogen fordern deshalb, dass der Unterricht erst ab neun Uhr beginnen soll. In der kommenden Woche zeigt sich, ob Baden-Württembergs Kinder künftig länger im Bett bleiben dürfen
Bei seiner Einbürgerung in Deutschland musste der russische Schriftsteller Wladimir Kaminer keinen Sprachtest machen, nur seine Bücher signieren. Den Fragebogen füllt er nun trotzdem aus