Die andere Seite des Europäischen Währungssystems / Stabile D-Mark ermöglicht den Export bundesdeutscher Arbeitslosigkeit / Anpassungszwang bei den Kleinen ■ Von Dietmar Bartz
Die Telefongesellschaft ENTel ist der erste Staatsbetrieb, den die argentinische Regierung verkauft / Sieben ausländische Firmen beteiligten sich an der Ausschreibung Siemens hat den Sprung nicht geschafft / Das Unternehmensrisiko wird weiterhin vom Staat übernommen / Menem will am liebsten „ganz Argentinien“ privatisieren ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
■ Bundesbankbericht: Auf deutsche Auslandsanlagen von 1.200 Milliarden Mark 77 Milliarden Zinsen kassiert / Beim Auslandsurlaub aus Umwelt- und Preisgründen „gewisse Sättigungsgrenze“ erreicht
■ Hamburger „Institut für Ost-Marktforschung“ bescheinigt totale Abhängigkeit von der Sowjetunion / Export in Drittländer kein Ausweg, Import wäre weitaus teurer
Wenn die Bundesregierung den Eindruck erweckt, bloße Umschichtungen im Bundeshaushalt und ein wenig Kreditaufnahme würden ausreichen, vernebelt sie den wahren Finanzbedarf / Zwangsanleihen und Ergänzungsabgaben werden nötig sein / Der Länderfinanzausgleich wäre ein ungeeignetes Instrument ■ Von Rudolf Hickel