Der Weltbevölkerungsbericht der Vereinten Nationen („United Nations Fund for Population Activities“, UNFPA) rechnet mit einem jährlichen Wachstum der Menschheit um 97 Millionen ■ VON MICHAEL SONTHEIMER
Weil es viel zu wenige Tagesstättenplätze gibt, haben viele Frauen, die gerne berufstätig wären, schlechte Karten. Über einen bewußt herbeigeführten Mangel und dessen Fortschreibung ■ VON HEIDI KAISER UND JÜRGEN MOYSICH
Zumeist vollziehen sich die Veränderungen in der bundesrepublikanischen Sicherheitspolitik nicht von heute auf morgen, sondern eher schleichend. Im Falle der Übernahme der Bahnpolizei durch den Bundesgrenzschutz (BGS) geschieht dies derzeit zudem in einem Bereich, dem nicht allzuviel Bedeutung beigemessen wird und der dem öffentlichen Interesse daher leicht entgeht. ■ VON OTTO DIEDERICHS
■ Der Bundesstaat Acre ist der Wilde Westen Brasiliens. Hier wurde Chico Mendes ermordet, hier kämpfen Gummizapfer, die vom Erhalt des Regenwaldes leben, um ihre Existenz. Die Regierung richtet den...
Bei den polnischen Parlamentswahlen erzielen radikale nationale und klerikale Gruppierungen gute Ergebnisse Ex-Kommunisten und Demokratische Union liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen/ Polen im machtpolitischen Patt ■ Aus Warschau Klaus Bachmann