Am 6. April vor fünfzig Jahren begann die Rote Armee ihren Großangriff auf Königsberg. Vier Tage später kapitulierte die zerstörte Stadt. Veteranen feiern erstmals dieses Ereignis. ■ Aus Kaliningrad Anita Kugler
Der Kampf zwischen Abtreibungsgegnern und Frauenschützern in Washington findet morgens auf der Straße vor den Kliniken statt / Seit den Morden von Brookline steigt die Spannung ■ Aus Washington Andrea Böhm
Die französische Tageszeitung „Le Monde“ feiert ihren 50.Geburtstag / Mit einem neuen Konzept ins nächste Jahr / Aber die Tradition bleibt gewahrt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Oggersheim, der Stadtteil Ludwigshafens, in dem der mächtigste Historiker des Landes residiert, wurde um das Jahr 764 nach Christus gegründet. 1938 fand die Eingemeindung statt. 1972 bezogen Helmut und Hannelore ihren Bungalow. 1994 erhält die Stadtmitte ihr Kopfsteinpflaster zurück. Eine Ausgrabung ■ Von Thorsten Schmitz
Die Zerstörung eines Hochhauses soll die sozialen Probleme der französischen Trabantenstadt Les Bosquets entschärfen / In dem Viertel leben vor allem Nord- und SchwarzafrikanerInnen ■ Aus Montfermeil Bettina Kaps
Im mittelfränkischen Burk, einer traditionellen CSU-Hochburg, wählten 14,8 Prozent die „Republikaner“. Zugeben will die Tat allerdings keiner. Und sollte es doch passiert sein, so nur aus Protest ■ Aus Burk Bernd Siegler
Unterwegs von Malville nach Paris: AtomkraftgegnerInnen auf Überzeugungstour in der französischen Provinz / Falsche Geldscheine und echte Unterschriften gegen den Schnellen Brüter ■ Aus Orléans Dorothea Hahn
Die Computer-Messe Cebit wirbt für die digitale Zukunft. Aber es gibt nicht viel Neues im Cyberspace zu sehen. Und was wird aus dem Schrott? ■ Aus Hannover Donata Riedel
Seit 20 Monaten sitzen 15 Abgeordnete der „Republikaner“ im Landtag von Baden-Württemberg / Befremdliche Anträge zu „Fremdpflanzen“ und „Fremdfahrzeugen“ / Rep-Fraktion gilt als inkompetent ■ Von Heide Platen
Während Polens Linke den wachsenden Einfluß der katholischen Kirche beklagt, sieht diese sich selbst bedroht: Mit Radio Maria soll nun gegen Hedonismus und Pornographie gekämpft werden ■ Aus Torun Klaus Bachmann
Im seinen friedlichen Mittel- und Nordregionen entsteht Somalia neu – aber anders: Pastoraldemokratie, die sich um Grenzen nicht schert, und Freihandel, genährt von zahlungskräftigen Ausländern ■ Von Rupert Neudeck
Nach dem fünffachen Mord will die Stadt Solingen neue Wege beschreiten / Nichts ist so wie vorher geblieben / Viele Türken vertrauen nicht mehr auf eine Zukunft in Deutschland ■ Aus Solingen Walter Jakobs
Kampf um Arbeitsplätze und „traditionelle Sozialleistungen“ in Stuttgart-Feuerbach / „Ich schaff' bei Bosch, ich halt' mei Gosch“ – dieser alte Spruch hat bei dem Traditionsunternehmen ausgedient ■ Von Heide Platen