UN-Welternährungsprogramm WFP beginnt mit Verteilungen in besonders von Unterernährung betroffenen Gebieten. Wünsche der Regierung, die Hilfsgüter selbst zu verteilen und als Wahlkampfmittel zu verwenden, wurden abgewehrt
Vor zwei Wochen platzte der „innerkongolesische Dialog“ zwischen den Kriegsparteien der Demokratischen Republik Kongo. Eine baldige Wiederaufnahme der Gespräche erscheint unwahrscheinlich. Der internationale Vermittler hat kein Geld
Das Defizit der Krankenkassen entsteht nicht durch steigende Ausgaben für die Patienten. Die Einnahmen brechen weg – vor allem, weil sich die Arbeitgeber entziehen
Bei den Parlamentswahlen entscheiden die IranerInnen über den Spielraum ihres Präsidenten. Doch es sind nur handverlesene Kandidaten zugelassen ■ Von Thomas Dreger
Im ostindischen Bundesstaat Orissa steigt die Zahl der Opfer des Zyklons weiter an. Die Armee und die Hilfsorganisationen ersetzen vielfach die zusammengebrochene Verwaltung ■ Aus Delhi Bernard Imhasly