Die Proteste gegen die Agenda 2010 sind nötig. Weder die Globalisierung noch die Alterung der Gesellschaft sind das Problem, sondern die Steuervorteile für die Reichen
Namibias Premierminister kündigt schnellere Umverteilung von weißem Farmland an schwarze Landlose an: Enteignung soll gegen Entschädigung möglich werden. Oppositionelle wittern Wahlkampfmanöver und warnen vor dem Vorbild Simbabwe
Eine bislang unveröffentlichte UN-Studie prognostiziert besonders hohe Zuwächse im Gebiet der Nordallianz. Der Anbau weitet sich auf neue Gebiete aus. Studie empfiehlt internationaler Gemeinschaft eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Gemeinden
Die Grünen sollten aufhören, auf die mit Gutverdienern besetzten Reformkommissionen der Volksparteien starren. Ein Blick in die europäischen Nachbarstaaten bringt weit mehr
Nach der Einigung zwischen Kongos Regierung und Rebellen dürften die von der Weltbank zugesagten Gelder sprudeln. Aber nicht alle Geber trauen dem Frieden
Ahmad Berwari, Vertreter der Patriotischen Union Kurdistans, spricht sich gegen eine militärische Invasion im Irak aus. Er setzt sich für ein Treffen der Oppositionsgruppen ein und kritisiert die Besetzer der Botschaft in Berlin
„Landreform“ tritt in die letzte Phase: Gestern traten gegen 2.900 weiße Farmer Verbote in Kraft, ihr Land weiter zu nutzen. Unabhängige Gruppen fürchten bis zum Sommer zwei Millionen Vertriebene und eine wachsende Hungersnot
Nach der Niederlage des sozialistischen Präsidentschaftskandidaten hofft Frankreichs Linke, mit einem Zusammenschluss die Parlamentswahlen zu gewinnen. In der Allianz brodelt es. Die kleineren Partner kritisieren den Machtanspruch der Sozialisten