Die konservativ-liberale Koalition will die Studiengebühren als Teil eines großen Sparpakets drastisch erhöhen. Dagegen wehren sich Studierende mit massiven Protesten.
Irlands Regierung will 15 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren einsparen. Gestemmt werden soll das auf dem Rücken der Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger.
Immer mehr ausländische Interventionsflotten jagen Piraten vor Somalia, Jemen und den Seychellen. Dennoch werden die Piratenangriffe immer erfolgreicher.
Mehr Frauen als Männer sind gegen Atomkraft. Sind sie also schuld, wenn Haushalte nicht zu Ökostrom wechseln? Über ein Forschungsprojekt und Stromwechselparties.
Die UNO versucht, 11,5 Milliarden Dollar für Haiti zu sammeln. Bislang flossen 200 Millionen. Priorität der Regierung: Der Wiederaufbau des Regierungsviertels.
HUNDERTE TOTE Ein Beben der Stärke 8,8 auf der Richterskala hat am frühen Samstagmorgen im Süden Chiles mehr als 300 Tote gefordert. Das Epizentrum lag tief im Pazifischen Ozean