Der Hurrikan vor der amerikanischen Ostküste ist in Carolina angekommen. 2,5 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Wind und Wasser ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Viel Nebel, unbeantwortete Fragen und Medienspekulationen in der Affäre um ehemaligen Buchhalter des militärischen Nachrichtendienstes der Eidgenossen
Geschacher nach den Wahlen: Die Partei Nelson Mandelas verfehlt die Zweidrittelmehrheit hauchdünn – nun wird für die „nationale Einheit“ eine Koalition mit Zulu-Führer Buthelezi angestrebt ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Neue Aktien für 22 Milliarden Mark werden ausgegeben, um die Kriegskasse zu füllen. Gute Bilanz vorgelegt. Der Telefon-Preiskampf ist angeblich beendet ■ Von Reiner Metzger
Bei den Parlamentswahlen schneidet die ETA-nahe Partei HB nach dem Waffenstillstand der Separatisten besser ab denn je. Die in Madrid regierende konservative Partido Popular wird zweitstärkste Kraft ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Wer Malewitsch sagt, muß auch Beuys sagen: Mit „Brushholder Value“ im Kunstverein Münster soll Malerei als politisches Medium neu ins Gespräch gebracht werden ■ Von Stephanie Tasch