Deutschlands Politiker streiten schon wieder um die 40-Stunden-Woche. Die Ökonomen wundern sich. Denn mehr zu arbeiten bringt nur dem Vorteile, der auch mehr verkaufen kann. Wer seine Produkte nicht loswird, dem hilft auch keine Nachtarbeit
Der Reformpolitiker Boris Tadić überrundet bei den Präsidentschaftswahlen seinen ultranationalistischen Konkurrenten. Der Wahlsieger kündigt eine Annäherung an die EU und die Nato an. Doch weitere Wahlen im Herbst stehen bevor
Bei den Parlamentswahlen siegt die konservative Partei des ehemaligen Staatspräsidenten Franjo Tudjman HDZ klarer als erwartet. Um jedoch allein zu regieren, reicht es nicht. Und die Suche nach Koalitionspartnern dürfte schwierig werden
Bei den Landtagswahlen in Oberösterreich und Tirol verliert die rechtspopulistische FPÖ. Die ÖVP regiert zwar weiterhin, aber SPÖ und Grüne gewinnen am stärksten
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle aktuelle Werte aus dem nx-25 vor. Heute: den Index-Neuling SolarWorld AG. Die Bonner Firma produziert Solarstromtechnik für einen boomenden Weltmarkt
Historisches Wasserkraftwerk im südbadischen Singen wird reaktiviert. Investoren können ab 2.500 Euro einsteigen. Zwei Verlustjahre und fünf Prozent Rendite
Die Zahl der Aktionäre ist im vergangenen Jahr in Deutschland erneut gesunken. Die Zahl der Aktiengesellschaften hingegen stieg 2003 auf ein Allzeithoch von 15.000 Unternehmen
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle aktuelle Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: der Index-Neuling Starbucks, eine amerikanische Kaffeehauskette mit weltweitem Engagement