Ist das Gremium, das derzeit in Kairo die Verfassung erarbeitet, rechtens? Das muss nun das Verfassungsgericht entscheiden. Und Islamisten und Liberalen streiten weiter.
VENEZUELA Der amtierende Präsident gewinnt deutlich die Wahl gegen seinen Herausforderer Henrique Capriles. Der gesteht die Niederlage vor seinen enttäuschten Anhängern ein. Von Wahlfälschung spricht niemand, auch die befürchteten Gewaltakte bleiben aus
Alle Verhinderungsversuche sind grandios gescheitert: Die Solarbranche ist dynamisch und der Siegeszug des Solarstroms ist in Deutschland nicht mehr zu stoppen.
Ein Land zerbröselt: Täglich landen neue Flüchtlinge in Ostkongos Lagern, täglich laufen neue Soldaten zur jungen M23-Rebellion über. Und im Dschungel wüten Milizen.
In der Region Emilia-Romagna kommt es erneut zu Schäden, Schulen werden evakuiert. Gewerkschaftschefin kritisiert mangelnde Überprüfung nach dem ersten Beben.
GRIECHENLAND Bündnis der radikalen Linken auf Augenhöhe mit den Konservativen. Rechtsextreme Partei schafft Einzug ohne Probleme. Regierungsbildung ist völlig offen
Ein Berufungsgericht erklärt das kalifornische Referendum gegen die Homoehe von 2008 für verfassungswidrig. Einer Minderheit Rechte zu entziehen nutze keinem.
Die meisten der über 3.000 Opfer gehen auf das Konto der Aufständischen. Dramatisch gestiegen ist die Zahl der Selbstmordanschläge. Die Nato soll Luftangriffe "überprüfen".
Das UN-Aidsbekämpfungsprogramm UN-Aids konstatiert einen Rückgang bei Neuinfektionen. Fortschritte gibt es in Afrika, schlechtere Zahlen etwa in Osteuropa.