■ Volkskammerwahl der DDR mit völlig überraschendem Ausgang: Konservative triumphieren, bleiben aber knapp unter der absoluten Mehrheit / Favorisierte SPD bei schlappen 22 Prozent, PDS bei 16 Prozent / Bürgerbewegungen abgeschlagen mit drei Prozent / „Von der DDR bleibt nichts als eine Fußnote in der Weltgeschichte“
■ In Thüringen und Sachsen klare absolute Mehrheiten für die Allianz / In Berlin und anderen Großstädten sind SPD und PDS stark / Erstaunliche Kongruenz zwischen Bonner Wahlkampfspenden und dem Wahlergebnis
■ Ab 1. Januar 1990 freie Reisen in den Osten / Kohl trifft Modrow am 19.12. in Dresden / Honecker unter Hausarrest / Demonstranten wollten in Leipzig und Erfurt Akten sicherstellen / Regierung und SED-Arbeitsausschuß mahnen zu Besonnenheit / Nächste Woche Amnestie?
■ Der Chef der Deutschen Bank wurde gestern Opfer eines Bombenattentats in Bad Homburg / „Kommando Wolfgang Beer“ bekennt sich Atypisches Bekennerschreiben / Fahrer wurde schwer verletzt / Bonner Politiker entsetzt / Kohl: Anschlag richtet sich gegen uns alle
■ Der Chef der Deutschen Bank wurde gestern Opfer eines Bombenattentats in Bad Homburg / „Kommando Wolfgang Beer“ bekennt sich Atypisches Bekennerschreiben / Fahrer wurde schwer verletzt / Bonner Politiker entsetzt / Kohl: Anschlag richtet sich gegen uns alle
Mit einem einzigen Sitz kann die regierende Sozialistische Arbeiterpartei ihre absolute Mehrheit behaupten / Die von den Kommunisten dominierte „Vereinigte Linke“ konnte die Zahl ihrer Abgeordneten mehr als verdoppeln / Nicht die Spur einer Chance für die Grünen ■ Aus Madrid Antje Bauer
Bei den Kommunalwahlen ist die CDU der Hauptverlierer / REPs teilweise mit zweistelligen Ergebnissen / Verluste bei SPD und Grüne / FDP bleibt stabil ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Bei den Kommunalwahlen in NRW büßte die CDU fast fünf Prozent ein / Aber auch die rot-grünen Bündnisse verloren / „Republikaner“ in Großstädten erfolgreich ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Nach dem Bundesgrenzschutz soll jezt auch die Bundeswehr bei UNO-Missionen mitmachen / Bundesaußenminister befürwortet entsprechende Grundgesetzänderung und glaubt an Mehrheit / Rede am Rande der UNO-Vollversammlung / Lambsdorff ist begeistert