Eine Gruppe von Bundes- und Landespolitikern der Grünen legt ein Papier zur Kinder- und Familienpolitik vor. Flügelübergreifend wird jede Sparte der Politik von Umwelt bis Soziales mit kinderfreundlichem Blick betrachtet. Fazit: Was den Kleinen nutzt, ist sowieso grün
Wirtschaftsforschungsinstitute: Konjunktur auf Talfahrt. Nur Kanzler Schröder hält weiter an optimistischen Prognosen fest. Experten erwarten Zinssenkungen in der Eurozone
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden die großen Parteien bestätigt – die Grünen werden gerupft. Ute Vogt gewinnt für die SPD in Stuttgart acht Prozent – aber es reicht nicht
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden die großen Parteien bestätigt. Ute Vogt gewinnt für die SPD in Stuttgart acht Prozent – aber es reicht nicht. Grüne und FDP sind die Verlierer der Wahl
Wer nicht für die NS-Zwangsarbeiter zahlen will: Die schwarze Liste der zahlungsunwilligen deutschen Großunternehmen nach Recherchen des ARD-Magazins „Kontraste“ und der taz
Die Deutsche Bahn will 16 Millionen Zugkilometer im Interregio-Verkehr bis 2003 stilllegen und als Nahverkehr von den Ländern finanzieren lassen. Die Verkehrsminister lehnen die Pläne ab
Bei den Nahost-Friedensverhandlungen drohen Palästinenser und Israelis mit einer vorzeitigen Abreise. Der zentrale Streitpunkt beim Gipfeltreffen ist der künftige Status von Jerusalem
■ Bahnchef Mehdorn leugnet konkrete Sparpläne. Im vergangenen Jahr fuhr sein Unternehmen erstmals seit der Gründung 1994 Verluste von 170 Millionen Mark ein. Fern- und Nahverkehr werden zusammengelegt