Nach den Plänen der Landesregierung sollen bis 2007 die Mittel für Kinderhorte zu Gunsten der Offenen Ganztagsschule „umgeschichtet“ werden. Das bedeutet das Ende für alle Kölner Horte
Bilanz nach 40 Jahren Sozialhilfe: Immer mehr Kinder und Alleinerziehende können ihr Leben nicht mehr selbst finanzieren. Zahl der Sozialhilfeempfänger stieg von 500.000 auf 2,8 Millionen
Bei einem Selbstmordanschlag auf einen italienischen Militärstützpunkt in Nassirija sterben mindestens 17 Italiener und 8 Iraker. US-Regierung debattiert schnellere Machtübergabe
Die CSU holt bei der Landtagswahl 61,6 Prozent und kann mit einer Zweidrittelmehrheit im Maximilianeum regieren. SPD im freien Fall und im historischen Tief von 18,8 Prozent. Grüne verbessern sich, FDP und Freie Wähler scheitern an Sperrklausel
Finanzminister Hans Eichel will 14 Milliarden Euro einsparen. Rentenerhöhung wird verschoben, Pendlerpauschale gekürzt, die Eigenheimzulage ganz abgeschafft. Auch Beamte sollen bluten
SPD klarer Sieger bei der Bürgerschaftswahl in Bremen. Bürgermeister Henning Scherf will große Koalition mit der CDU fortsetzen. Grüne legen deutlich zu. Schill-Partei bangt um Einzug ins Parlament. Wahlbeteiligung sinkt unter 60 Prozent
Bundesfinanzminister bleibt trotz schlechter Prognosen optimistisch. Wirtschaftswachstum ist rückläufig, mehr als 126 Milliarden Euro Steuerausfälle in den kommenden drei Jahren erwartet
Der Finanzminister muss jetzt mit noch höheren Steuerausfällen rechnen: Steuerschätzer prognostizieren ein Minus von bis zu 50 Milliarden Euro bis zum Jahr 2007. Kanzler stützt Eichel
Insolvenzen und Arbeitslosigkeit auf Rekordstand: Hiobsbotschaften geben Reformstreit neue Nahrung. SPD-Linke und DGB legen Gegenentwürfe zu Kanzler Schröders Agenda 2010 vor
„Die Regierung hat eine klare Linie“, behauptete Grünenchef Bütikofer am Wochenende. Stimmt das? Die taz hat zugehört: Was sagt Rot-Grün zu Sterbegeld, Aktiengewinnen, Rente, Gesundheit und Kündigungsschutz? BERICHT SEITE 8
US-Verteidigungsminister Rumsfeld: Streitkräfte zum Einmarsch in den Irak bereit. USA und Großbritannien wollen neue Resolution Anfang der Woche einbringen. Waffeninspektoren sollen Verstoß des Irak gegen auferlegte Sanktionen feststellen
Fischereireform: Europäische Minister setzen keinen Fangstopp für Kabeljau durch. Fischfangflotten werden nicht verkleinert. Renate Künast scheitert. Umweltschützer: Das überlebt der Fisch nicht
Sensationeller Wahlsieg für die Konservativen in Österreich. ÖVP gewinnt mehr als 15 Prozent. Jörg Haiders FPÖ im freien Fall. Kanzler Wolfgang Schüssel kann sich Koalition aussuchen
Büro des FDP-Chefs war vor Möllemanns antiisraelischer Flugblattaktion gewarnt. Hinweis angeblich nicht weitergegeben. Schatzmeister Rexrodt entdeckt neuen Spendenschwindel