Jugendzentren wie das „Teentown“ in der Stegerwaldsiedlung bieten oft echte Lebenshilfe. Weil das Land aber Geld sparen will, droht vielen Einrichtungen das Aus. Nun wollen sie das Thema in den Kommunalwahlkampf tragen
Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet wollen mit Beschwerdebriefen und Drohungen die bevorstehende Ausbildungsumlage abwenden. Ob sie mehr Plätze schaffen, ist für sie allerdings Nebensache
Der Köln-Bonner Flughafen boomt. Die „Low Cost Carrier“ sorgen für immer weiter steigende Fluggastzahlen. Umweltschützer halten die Schnäppchen-Reiserei für „absolut unverantwortlich“
Rund 8 Prozent der Kölner Jugendlichen sind arbeitslos, die meisten leben in sozial benachteiligten Stadtvierteln. Hauptgrund für die Misere sei deren schlechte Bildung, urteilt die Verwaltung in ihrem aktuellen Bericht, der vor allem die eigene Arbeit lobt
Mannesmann-Prozess droht das Aus. Gericht sieht keine Belege für Untreue der Angeklagten. Millionenprämien unzulässig, aber nicht strafbar. Staatsanwaltschaft hält jedoch an Anklage fest
Eine Ausstellung in St. Gereon zeigt die Arbeiten einer Kunsttherapiegruppe des Kölner Therapiezentrums für Folteropfer. Dessen Arbeit ist wegen Finanznot akut gefährdet
Auf der internationalen Immobilienmesse in Cannes will das Ruhrgebiet gemeinsam punkten und Hamburg und München ausstechen. „Wir sind wer“, sollen endlich auch die ausländischen Investoren merken
Zahl der Arbeitslosen erreicht 2003 den höchsten Stand seit 1997. Quote steigt auf 10,4 Prozent. Wirtschaftsminister sieht „positive Signale“. CDU-Generalsekretär wirft Kanzler Dilettieren vor