Der Außenminister rutscht in der Beliebtheit aller Politiker hinter Christian Wulff auf Platz zwei ab. Grüne nur noch einstellig. Knappe Mehrheit sieht persönliche Schuld Fischers in der Visa-Affäre
Zeitunglesen, Plaudereien mit dem Tischnachbarn, demonstratives Gähnen – in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr ziehen die Kölner Ratsleute alle Register. Größter Aufreger: Verkaufsoffene Sonntage
Diese Woche hat Duisburg sein Einverständnis zum Bau des neuen Hochofens 8 gegeben. Trotz zahlreicher Fehler im Bauantrag konnte die Stadt zu ihrem größten Investor nicht Nein sagen
Kölner Gewerkschaften wollen den Missbrauch von Arbeitslosen kontrollieren. Auch Lohndumping beim Hallenbau für die Kölnmesse stößt den Arbeitnehmervertretern auf
Schwerstes Erdbeben seit 40 Jahren löst verheerende Flutwellen in Südostasien aus. Bislang mehrere tausend Tote. Zahl der Opfer steigt ständig an. Sri Lanka, Indien und Indonesien am schwersten getroffen. Auch Touristenzentren unter Wasser
Die KVB jagt Schwarzfahrer und meint, dies geschehe im Interesse aller „ehrlichen Fahrgäste“. Nicht alle Fahrkartenbesitzer sind von den Kontrollen begeistert, die von einem großen Polizeiaufgebot im Rahmen der „Aktion Wintercheck“ begleitet wird. Polizei will auch andere „Straftäter“ fassen
Am Jahrestag der Reichspogromnacht verherrlichen Nazis in Leverkusen das NS-Regime. Die Polizei sperrt weiträumig ab und hält einige hundert antifaschistische Gegendemonstranten auf Distanz
Vor der Präsidentschaftswahl in den USA: Al-Qaida-Chef sendet Videobotschaft an die US-Nation. Politanalysen sehen mögliche Wahlhilfe für Bush. Aber keine erhöhte Warnung vor neuem Terror