Bonns OB Bärbel Dieckmann (SPD) geht gestärkt aus der Wahl hervor. Im Rat wollen die Parteien mangels eindeutiger Mehrheiten projektbezogen zusammenarbeiten
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen muss die CDU erhebliche Verluste hinnehmen. Auch SPD im Stammland auf historischem Tief. Grüne und FDP gewinnen dagegen leicht hinzu
Vor allem in den ländlichen Gebieten Sachsens und im Süden Brandenburgs haben die NPD und die DVU ihre Wahlerfolge erzielt. In Sachsen lagen die Rechtsradikalen dabei deutlich vor der SPD. Berichte und Kommentare auf SEITE 3, 4, 5, 12 und 18
NPD und DVU ziehen in die Landtage von Sachsen und Brandenburg. Die CDU verliert in beiden Ländern. Rekordtief für SPD im Dresdner Landtag. Bisher bestes Ergebnis für PDS in Potsdam. Sachsens FDP über 5 Prozent, Grüne in Brandenburg gescheitert
Ein Casino auf dem Gelände der Weidenpescher Pferderennbahn könnte dem Rennverein langfristig aus der Finanzklemme helfen. Doch der sucht weiter nach einer kurzfristigen Lösung und besteht auf Teil-Geländeverkauf und Wohnbebauung
UN-Weltbevölkerungsbericht mit Schreckensprognosen: Reiche Länder in Europa überaltern rascher, arme Länder inAfrika werden stärker von Aids bedroht als erwartet. Folge: Die Menschheit wächst insgesamt langsamer als bisher
Peer Steinbrück sieht Kölns Sozialdemokraten im Aufwärtstrend. Eine Umfrage bestätigt den Ministerpräsidenten. Für Schwarz-Grün weist das Stimmungsbarometer nichts Gutes aus
Am 26. September stimmen die Kölnerinnen und Kölner über die Zusammensetzung des Stadtrats ab. Auch wählen sie die Bezirksvertretungen neu. Eine Übersicht zum Angebot in den Bezirken, zum Wahlrecht und zum Wahlverfahren
Laut Arbeitsmarktstatistik gibt es für 60.000 arbeitslose Kölner nur etwa 3.500 offene Stellen. Trotz steigendem Industrieumsatz liegen die Entlassungen weiter auf Rekordhöhe. Stellenmeldungen erreichen neuen Tiefstand
Eigentümer der Weidenpescher Rennbahn legt neuen Bebauungsplan vor. Anwohner sind entsetzt. Das Mediationsverfahren zur Schlichtung hat aus Sicht der Konfliktparteien bislang nichts gebracht