MEDIZIN Bundestag beschließt heute schwarz-gelbe Gesundheitsreform. Versicherte müssen für künftige Kostensteigerungen allein aufkommen. Die Koalition leitet außerdem ein neues Abrechnungssystem in die Wege: Wer das Geld für die Behandlung vorstreckt, wird beim Arzt bevorzugt
HAUSHALT Bis 2013 sollen Durchschnittsverdiener 16 Milliarden Euro Steuern sparen. Die Opposition hält das für unrealistisch und fürchtet Sozialkürzungen
Zwölf Seiten taz-Wahlnachlese: Das Endergebnis, die Wählerwanderung, die Verhältnisse im Bundesrat ➤ Seite 2 Wird Angela Merkel weiterhin die präsidiale Moderatorin geben können? ➤ Seite 3 Der Triumph der FDP und das Debakel der CSU ➤ Seite 4 Die SPD unter Schock ➤ Seite 6Christian Semler über die Krisen der Sozialdemokratie ➤ Seite 7 Alles nicht so schlimm: Wahltrostpflaster von taz-AutorInnen ➤ Seite 8 Es wird fatal: Mit Schwarz-Gelb kommt mehr Atom und mehr Genfood ➤ Seite 9Umstrittener Sieg für Peter-Harry Carstensen ➤ Seite 10 Daniel Cohn-Bendit und Harald Welzer über die dringend nötige Neuausrichtung der Grünen ➤ Seite 12 Peter Unfried über Guido Westerwelle und die zwei kommenden Gesellschaftsmodelle ➤ Seite 13 Kaum jemand wählte Neonazis ➤ Seite 14 Was der Erfolg der Liberalen über unser Land sagt ➤ Seite 15 Fragmente statt Volksparteien ➤ Seite 16