Statt in die USA ging’s in die Psychiatrie: Anne Rietschels dokufiktionales Theaterprojekt „Wahnsinn aus Heimweh“ beschäftigt sich im Sektionssaal des Medizinhistorischen Museums mit der weitgehend unbekannten Geschichte der sogenannten „geisteskranken Rückwanderer“
Im Theater am Goetheplatz inszeniert Michael Talke Verdis Oper „Der Maskenball“ als bildgewaltiges Untergangsszenario. Die alten Mächte gehen den Bach runter, während die Verschwörung der Fiesen unaufhaltsam zur gefährlichen Massenbewegung heranwächst
Nach zwei großartigen Bremer Opernproduktionen scheitert Regisseur Paul-Georg Dittrich an Beethovens einziger Oper, weil er gegen die Musik inszeniert. Dabei ist die ja das Beste
Heute wird beim Kunstfestival „MS Artville“ über Möglichkeiten diskutiert, kreativ Widerstand zu leisten. Nina Los von „Peng! Collective“ erklärt, worum es dabei geht
Beim „Treffen Total“ machen 25 Künstler*innen ihre Arbeitsprozesse öffentlich und laden dazu ein, daran teilzuhaben – Ausflüge mit ungewohnten Blickwinkeln inklusive