ENERGIEVERTRÄGE Opposition verhindert vorerst den Einstieg Hamburgs in die Versorgungsnetze. Selbst die SPD-Fraktion fordert vom eigenen Senat Nachbesserungen. Einhellige Kritik bei Expertenanhörung
SOZIALES Mehrere Millionen Euro aus dem Bildungspaket des Bundes bleiben in Bremen übrig – statt für die Teilhabe armer Kinder wurden sie jetzt zum Stopfen der Kreditlöcher eingesetzt
KONSUMTHEATER Nur für Erwachsene: Das Künstlerkollektiv MS Schrittmacher schickt in seiner Performance „Alice im Wunderland“ Darsteller wie Zuschauer quer durch das Warenwunderland im Karstadt am Hermannplatz
Weil der Betriebsrat auf seine Rechte bestand und nicht 'kooperativ' war, nimmt der "Weser Kurier" seiner Vermarktungs-Tochter für Anzeigen die Aufträge weg.
SCHNAUZBART Dieter Meier macht den Hansdampf in allen Gassen. Als Musiker, Künstler, Rinderzüchter, Designer und Drehbuchautor hat der Schweizer Erfolge vorzuweisen. Und eine gepflegte Erscheinung ist er auch
ESSAY Libysche Aufständische werden gefeiert, die List der ägyptischen Demonstranten wird bewundert: In Berlin finden in diesen Tagen viele Veranstaltungen zur arabischen Rebellion statt. Einige Beispiele
Andreas Dresen hat zum zweiten Mal einen jungen CDU-Politiker porträtiert, "Herr Wichmann aus der dritten Reihe". Ein Gespräch über die Schwierigkeit, Politik zu filmen.
Peter Kern reckt in "Glaube, Liebe, Tod" auf der mecklenburg-vorpommerschen Seenplatte den Mittelfinger. Gegen die Familie und das risikoscheue Förderkino.
Tony Gatlif, ein Regisseur aus dem Maghreb, folgt in "Indignados" der Spur der Massenbewegungen in Madrid, Paris und Marseille. Er träumt von einem mediterranen Kulturraum.
WIEDERERKENNUNG Jammerossi gegen Besserwessi: Mitten aus der Realität gegriffen scheint Lutz Hübners Elternabendstück „Frau Müller muss weg“, das Sönke Wortmann am Berliner Grips-Theater inszeniert hat