Fischfang Fast die Hälfte der in Deutschland verzehrten Fische und Meerestiere stammt aus nachhaltigem Fang. Eine Folge ist, dass die Nordsee überquillt vor Heringen und Schollen
Die Uferhallen an der Panke sind verkauft worden. Zu den neuen Eigentümern gehört auch einer der Samwer-Brüder. Die Zukunft der Künstlerinnen und Künstler ist unklar.
Dänische Bahn revidiert Prognose für Güterzüge auf der geplanten Trasse zwischen Lolland und Fehmarn. Damit wackeln der EU-Zuschuss und die Finanzkalkulation.
Der Sonderausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft wird ab kommender Woche die Ereignisse rund um den G20-Gipfel aufarbeiten. Er hat dann ein Jahr Zeit
Wohnen Als Mittel im Wohnungskampf will der Senat das Vorkaufsrecht stärken, heute wird ein Umsetzungskonzept vorgestellt. So funktioniert das Vorkaufsrecht
Seit April regelt eine Verordnung, wo in Städten Drohnen fliegen dürfen und wer sie steuern darf. Im Oktober werden die Regeln noch schärfer – speziell über Stadtstaaten
Berlins Chefwerber Burkhard Kieker von VisitBerlin nutzt seine Bilanzpressekonferenz, um vor zuviel Bauch und zu wenig Kopf in der Flughafen-Debatte zu warnen.
Arbeitswelt Durch den Mindestlohn haben sich die Bedingungen für die Arbeiter in der norddeutschen Fleischindustrie gebessert, stellen Gewerkschaften und Zoll fest
Der Circus Voyage, der gerade in Norddeutschland tourt, rühmt sich „der größten tierischen Circus-Show mit 80 Tieren“. Tierschützer haben zu Protesten aufgerufen.