Schluss mit lustig: Nicht nur in Berlin, dem Nabel der Party-Welt in und um die taz herum, gibt es neue Sperrstunden. Auch in Frankfurt endet das Nachtleben. Und wer aus „Risikogebieten“ wie Kreuzberg oder Bremen rauswill? Schwierig! Für solche Risiko-Touristen kommt jetzt ein „Beherbergungsverbot“ in anderen Bundesländern 3
Auch Trump gehört nun zu den knapp 7,6 Millionen Corona-Infizierten in den USA. Und das mitten im Wahlkampf. Zwischen Schadenfreude und Genesungswünschen taucht die Frage auf: „Was wäre, wenn …?“3
Mit Teleskopkameras und via Livestream machen rechte AktivistInnen in Großbritannien Stimmung gegen Bootsflüchtlinge. Mehr als 6.000 Menschen haben die Überfahrt von Calais nach England bereits geschafft11
Verteidigung der Demokratie: Nach dem Angriff auf den Sitz des Parlaments mit Rechten auf der Reichtagstreppe bei der „Coronademo“ in Berlin 2, 4–5, 6, 12
Ähhm, übers Klima natürlich. 21 Aktivist*innen haben heute 4 Seiten der taz gekapert. Sie schreiben über Blutkohle und Datteln 4, Goldabbau in Guinea oder darüber, wie Klima, soziale Gerechtigkeit und Kolonialismus zusammenwirken3–6
Olaf Scholz soll Kanzlerkandidat werden, heißt es aus der SPD. Am Mittwoch verkündete er erst mal: „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt.“ Wer den Songtext genauer liest, erkennt: Dem linken Flügel droht der Sturzflug6
Dokumentation: Fünf Fälle von Schwarzen Menschen, die nach dem Polizeimord an George Floyd in Deutschland auf die Straße gingen – und selbst brutal von PolizistInnen behandelt wurden3, 12, 14, 21