Die Situation hat sich verschlechtert, sagt Christian Dreger vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Selbstkritisch kommentiert er die Kurzatmigkeit von Prognosen.
Den angekündgten Stellenabbau bei Eon will der Betriebsratsvorsitzende Hans Prüfer-Geier nicht hinnehmen. Die Energiewende weiter zu bekämpfen, hält er für falsch.
Brasiliens Wirtschaft leidet unter der aktuellen Schuldenkrise der USA: Der Kurs des Real steigt immer weiter. Die Regierung reagiert mit weitreichenden Regulierungen.
Schwäbisch Gmünd wollte einen Tunnel nach dem Italowestern-Haudrauf benennen. Der ernste Hintergrund: Die Abgase aus dem Bau werden einfach in die Luft geblasen, wie überall.
Schwellenländer rüsten auf: Weltweit steigen die Ausgaben für Waffen an, trotz Wirtschaftskrise. Und der Kampf um Rohstoffe gefährdet vielerorts den Frieden.
In zehn Jahren soll es der Ostsee wieder gut gehen. Doch das kostet – und die finanziellen Lasten sind ungleich verteilt. Arme Länder wie Polen müssten draufzahlen.
NATURSCHUTZ Aus vielen Tier- und Pflanzenarten ließen sich Medikamente und Rohstoffe gewinnen, sagt Jörg-Andreas Krüger vom Nabu. Konferenz soll mehr Geld mobilisieren
BANKEN Das geplante Gesetz zur Restrukturierung wird Krisen nicht verhindern, kritisieren Sachverständige. Und die Bankenabgabe reiche nicht für mögliche Rettungsaktionen
TAZ-SERIE Das Klima wandelt Deutschland: Infektionsepidemologe Klaus Stark rechnet mit Erregern, „die bisher auf tropische und subtropische Gebiete beschränkt sind“, und fordert mehr Weiterbildung für Ärzte
Die Regierung will 52 langjährige politische Gefangene freilassen - Spanien ist zur Aufnahme bereit. Die katholische Kirche und die spanische Regierung haben vermittelt.
Die Vertreter der beiden größten Volksgruppen erhalten die meisten Stimmen. Unruhen blieben aus, Beobachter sprechen von den freiesten Wahlen seit der Unabhängikeit.