Probleme und Behinderungen beim Löschen/ Luft 400mal giftiger als in den USA erlaubt/ Versengte Schnurrbärte und Angst vor verfaulten Eiern ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
■ Interview mit einem der vor Basra festgenommenen Journalisten/ Gedrückte Stimmung, Kriegsmüdigkeit, Zerstörung/ Politische Diskussionen mit den Wächtern/ Revolutionsgardisten machen Saddam Hussein für den Krieg verantwortlich
Ohne Öl kein Geld, ohne Geld kein Wiederaufbau, ohne Wiederaufbau kein Benzin und kein Strom, ohne Benzin und Strom kein Wasser, ohne Wasser... ■ Aus Bagdad Khalil Abied
Nach der Freigabe türkischer Flughäfen für Angriffe der US-Bomber auf den Irak erwartet man jeden Tag einen irakischen Gegenangriff/ Militär wehrt sich gegen Kriegseintritt ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Leere Straßen, nur wenige zerstörte Häuser/ Ausländische Berichterstatter standen nahezu unter Hausarrest/ Keine Absperrungen zur jordanischen Grenze/ Auch Abwehrgeschütze blieben ganz
Immer mehr Frauen lernen in den USA das Kriegshandwerk/ Sie dürfen heute bereits bei fast allem mitmachen — nur der Kampfeinsatz wird ihnen noch verboten/ Fünf Prozent der Soldatinnen geben an, im Dienst vergewaltigt worden zu sein ■ Von U. Bujewski-Crawford
Was wird aus den Stahlwerken Hennigsdorf, Oranienburg und Eisenhüttenstadt?/ Die Sanierung der ostdeutschen Stahlindustrie steht vor einem Berg von Problemen/ Taugen die Umstrukturierungen im Westen zum Modell?/ Was steckt hinter dem Zauberwort „Beschäftigungsgesellschaft“? ■ Von Walter Jakobs
„Und wenn das nicht, achtet Euch“/ Mit Goethe kostituierte sich das Landesparlament in Weimar/ „Überall Trümmer“ und die ersten Tumulte/ Ohne gründliche Vergangenheitsbewältigung keine Zukunft ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Erster Intershop öffnete 1962 / Ein buntes Völkchen nimmt leise von ihm Abschied / Verkäuferinnen wissen nicht, was aus ihnen wird / Der S-Bahnhof Friedrichstraße beendet sein Doppelleben / Nur die Klofrau wird bleiben ■ Aus Berlin Claudia Haas
Hunderttausende sowjetischer Juden sollen nach Israel auswandern und in den besetzten Gebieten angesiedelt werden / Die Ansiedlungspolitik war einer der Gründe für das Auseinanderfallen der Regierung Shamir / USA und UdSSR sind irritiert ■ Von Martina Döring