Nicht erst seit der PISA-Studie aktiv: Hamburgs Öffentliche Bücherhallen legen neue Programme zur Frühleseförderung auf – währenddessen droht die Belegschaft schleichend zu überaltern
Nach dem 1:0 gegen Russland, ihrem ersten Sieg bei einer WM, befinden sich die japanischen Fußballer nicht nur auf dem besten Weg ins Achtelfinale, sondern auf einem Marsch in die Historie
Nach der uninspirierten Vorstellung beim 1:0 gegen Saudi-Arabien stellt sich die Frage, wie stark Winnie Schäfers Team aus Kamerun, das am Dienstag gegen Deutschland um den Achtelfinaleinzug spielt, wirklich ist
Psychologie der Stimmungen: Bayer Leverkusen ist 66 Minuten lang Erster und fügt sich dann nach dem 2:1 gegen Hertha mit souveräner Routine ins gewohnte Schicksal Vizemeisterschaft
Auf der „Liberté“, unterwegs von Marseille nach Tunis, sind die Europäer oben, die Nordafrikaner unten. Das Schiff verbindet die Kontinente, doch die Kulturen bleiben – trotz Binationalität der Passagiere – getrennt, die Hierarchien sind klar. Eine Reportage aus dem Bauch der Mittelmeerfähre
Nach dem 4:1 gegen die Ukraine und der damit erreichten Teilnahme an der Fußball-WM 2002 scheint Rudi Völler trotz leichter Verbitterung wieder eine Zukunft als Teamchef zu haben
In Deutschland beantragen jährlich 5.000 Afghanen Asyl. Eine Chance, darum zu bitten, haben die Flüchtlinge nur, wenn ihre Schleuser sie an allen Kontrollen vorbei über die grüne Grenze bringen
Die Grünen können sich mitten im Berliner Wahlkampf zu den bevorstehenden Militärschlägen der USA auf keine Position einigen. Auf eine Resolution verzichten sie ganz
Taktik? Lust am Risiko? Kluge Einwechslungen? Vornehmlich Luis Enriques Mischung aus Genie und Schlamperei entscheidet die Champions-League-Partie Bayer Leverkusen gegen FC Barcelona mit 2:1
In Berliner Gaststätten werden offenbar viel mehr Schwarzarbeiter beschäftigt als auf den Baustellen Berlins. Ein Drittel der Überprüften hat keine gültigen Arbeitspapiere, einige haben auch keine Aufenthaltsgenehmigung