Jefferson Farfan leistet sich gern Eskapaden, seine Leistung beeinträchtigt das nicht. Die ist nun in der Champions League gegen Inter Mailand gefragt.
Nach langen Querelen lässt der HSV den Ball wieder vernünftig laufen und gewinnt 6:2. Die chronisch auswärtsschwachen Kölner dienen dem Chaosclub als willkommener Aufbaugegner.
Beim 1:0 der Leverkusener in Mainz spielt Michael Ballack von Anfang an und absolut unauffällig. Ein spätes Tor von Renato Augusto bringt Bayer den Sieg.
Nach dem 6:0 gegen Hamburg wartet Bayern-Trainer van Gaal vergeblich darauf, dass ihm jemand um den Hals fällt. Da geht es ihm immer noch besser als dem Kollegen Veh.
Schalke 04 erreicht das Champions-League-Viertelfinale. Felix Magath soll dennoch möglichst schnell entlassen werden, als Nachfolger wird Otto Rehhagel gehandelt.
Nach der Verpflichtung des Sportdirektors Frank Arnesen spielt beim HSV der 4:0-Erfolg gegen Werder eine untergeordnete Rolle. Und die Bremer denken lieber ans Training.
Der Berufsschullehrer Hans Zimmermann hat eine Anfrage ans Gewerbeaufsichtsamt Gelsenkirchen gestellt. Darf ein 17-jähriger nachts für Schalke 04 Fußball spielen?
BINDUNG Ausgerechnet in Bayreuth forscht Evam Kofi Glover über Polygamie in Ghana. Er weist nach, dass sie unter Intellektuellen in Großstädten wieder zunimmt
Das Ali-Sami-Yen-Stadion wird abgerissen, Galatasaray Istanbul zieht in die moderne Türk Telekom Arena. Vielleicht findet der Traditionsclub dort zum Erfolg zurück.
BUNDESLIGA Ralf Rangnick will nicht länger Trainer in Hoffenheim sein. Während er vom Europacup träumt, verkauft der Klubmäzen heimlich den besten Spieler an die Konkurrenz
Wasser ist nicht überall so selbstverständlich, wie in Berlin, sagt Markus Klien. Als Entwicklungshelfer erlebte er den Wasserkrieg in Bolivien. In Berlin sammelt er Unterschriften für das Volksbegehren Wassertisch.
DEUTSCHE EISHOCKEY-LIGA Vor dem heutigen Saisonstart ist von der WM-Begeisterung im Mai nichts mehr zu spüren. Die Liga hat einen katastrophalen Sommer hinter sich. Immer mehr Clubs schlittern der Insolvenz entgegen. Es mangelt an sicheren Geldgebern