Pyrotechnik erlauben? Stehplätze verbieten? Vertreter des DFB und der DFL bekennen sich vor einem Fankongress zwar zum Dialog – drohen aber mit Repressalien.
Milliardäre gegen Millionäre. Der Lockout in der US-Basketballliga NBA geht weiter. Die NFL-Footballer profitiert davon - ganz im Gegensatz zur Eishockeyliga NHL.
Matthias Stein, Leiter des Fanprojektes in Jena, über den repressiven Kurs von Fußball-Funktionären und Polizei. Er warnt vor einer Eskalation der Gewalt.
Rolf Stahl (63) hat als Nierenspezialist am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ehec-Patienten behandelt. Eine reißerische Schlagzeile machte ihm zu schaffen, erinnert er sich im Gespräch taz-Autor Dennis Bühler. Ein Protokoll.
Hans-Joachim Breetz (61) ist seit 16 Jahren Geschäftsführer des Hamburger Institutes für Hygiene und Umwelt, das vor dem Verzehr spanischer Gurken warnte - zu recht, wie er erzählt. taz-Autor Dennis Bühler hat es protokolliert.
Joachim Berger (68) führt seit 30 Jahren den Lübecker "Kartoffelkeller". Bei ihm haben sich viele Gäste mit Ehec angesteckt, sein Lokal stand am Rande des Ruins. Er erzählt, wie die Wochen der Ehec-Epedemie für ihn waren. Taz-Autor Dennis Bühler hat es aufgezeichnet.
Usain Bolt, der haushohe Favorit über das 100-Meter-Finale, startet zu früh und wird disqualifiziert. Sein jamaikanischer Kollege Yohan Blake gewinnt Gold.
ÖKOREPUBLIK Von der Energiewende reden jetzt alle. Aber wer sind die Menschen, die sie umsetzen? Unser Reporter hat sich auf die Suche gemacht. Eine Deutschlandreise ins grüne Tübingen, in den Hunsrück zu einem CDU-Landrat mit Elektrotankstelle, zu den Aussteigern von Sieben Linden und zu einem Schlagersänger auf dem Weg in die postkarbone Gesellschaft
Der VfL Wolfsburg sichert sich mit einem Sieg den Klassenerhalt. Doch der Brasilianer Diego tritt in den Streik, weil er Magaths demütigende Motivationen nicht schätzt.
CHAMPIONS LEAGUE Allein Manuel Neuer kann mit dem Weltklasseteam von Manchester United mithalten. Dass der FC Schalke 04 im Halbfinalhinspiel nur mit 0:2 verliert, ist das Verdienst des famosen Fängers
Christiane Völling wurde mit uneindeutigen Geschlechtsmerkmalen geboren. Ärzte erklärten sie zum Jungen. Nach über 45 Jahren erkämpft sie sich ihre Identität zurück.