Anna und Frau Siemßen trennen 57 Jahre und doch wohnen die beiden Frauen zusammen. Die Idee „Wohnen für Hilfe“ hat die beiden Frauen, zusammengeführt. Das Projekt, das die Vereinsamung von alten Menschen verhindern möchte, hat nur ein Problem
Rechtsanwalt Andreas Hüttl vertritt Ultras vor Gericht und ist Mitglied bei Hannover 96. Gegen die Übernahme durch Investoren schließt er auch eine Klage nicht aus.
Wenn syrische und deutsche Musiker zusammen spielen, kollidieren verschiedene Tonsprachen und Mentalitäten. Aber das ist ja das Spannende an dem Musiktransfer.
Noch heute haben linke Listen im Studierendenparlament der Hamburger Universität die Mehrheit. Doch es gibt nur einen kommissarischen Asta, weil die Gruppen zerstritten sind – in Orthodoxe auf der einen und Undogmatische auf der anderen Seite. Ob sich das nach den nächsten Wahlen ändert?
Der immaterielle Mehrwert von Kunst sie schwer zu messen, erzeuge aber im besten Fall mehr Lebenskunst, sagt der dem Fluxus verpflichtete Künstler und Galerist
Die Bremer Uni ist bei der Exzellenz-Initiative ausgeschieden. Wie stehen die anderen Unis im Norden da? Und ist das Exzellenzwesen der Weisheit letzter Schluss?
Im frühen Judentum belud man einen Ziegenbock mit den Sünden des Volkes und jagte ihn in die Wüste. Gesühnt wurden so die Vergehen vor allem gegen Gott
Mit Behinderung Im Stück „Die Zeitraffer“ bringen das freie Duo „Die Azubis“ und das Theater Klabauter ganz unterschiedliche Perspektiven aufs Thema Zeit auf die Bühne. Zu sehen ist es auch beim 1. „Aussicht“-Festival