Das Kontaktverbot in der Pandemie zwingt Bildungsanbieter zu Lehre ohne Präsenz. Volkshochschule will sogar Yoga online anbieten. Uni bangt um Server-Kapazitäten
Am Leibnizplatz streicht Patricia Benecke Shakespeares „Wintermärchen“ zur kompakten Inhaltsangabe zusammen – die sie mit leiser Eleganz sympathisch zum Klingen bringt
In ihrem Roman „nichts, was uns passiert“ erzählt Bettina Wilpert eine erschreckend alltägliche Geschichte sexualisierter Gewalt. Im Thalia Gaußstraße macht Simone Geyer aus dem Stoff ein Stück über Glaubwürdigkeit auf dem Prüfstand
Musikalische Erkundung eines „Verschwundenen Landes“: Bei „Mensch, Puppe!“ steht kommende Woche die Wiederaufnahme von Jeannette Lufts und Ella Winkelmanns DDR-Revue auf dem Programm
Wolfgang Rihms „Jakob Lenz“ ist ein Klassiker der Oper des 20. Jahrhunderts: Marco Štorman inszeniert das Schizo-Musikdrama gut lesbar, hörbar und ein wenig gefällig
Hommage von Fans für Fans: Autor Navid Kermani ist großer Neil-Young-Gläubiger. Am Hamburger Thalia-Theater lädt er zur „Nacht der von Neil Young Getöteten“
Der Kunstverein Bremerhaven zeigt mit „Direct Reflections“ die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Evan Robarts in Deutschland: ein einfaches, aber hochkomplexes Werk, das mehrere Strömungen der Kunst des 20. Jahrhunderts ineinander crashen lässt