Zum ersten Mal haben sich Hamburgs Kaffeekollektive zusammengerauft und für die „Viaje Zapatista“ den gleichnamigen Soli-Kaffee geröstet. Alle Erlöse aus den aromatischen Bohnen fließen in die Finanzierung der zapatistischen Reise. Deren Vorhut ist bereits im spanischen Vigo eingetroffen – die eigentliche Tour soll Ende Juli beginnen
Modellprojekt für Osnabrück: Für drei Wochen öffnen in der Stadt ausgewählte Kultur-, Freizeit- und Sporteinrichtungen, sogar Schwimmbäder. Warum ausgerechnet der stetig abstiegsgefährdete VfL wieder vor Publikum spielen darf, erschließt sich aber nicht allen
Die Pandemie schränkt Freiwilligendienste im Ausland stark ein. Das Programm „weltwärts“ ermöglicht als Alternative zu einem Freiwilligendienst im globalen Süden nun einen Freiwilligendienst in Deutschland, wenn die Ausreise in andere Kontinente nicht möglich ist
In den 1960ern brach der Kieler Peter Nagel mit der Zebra-Gruppe aus der akademischen Malerei aus, wollte entgegen dem Trend realistisch und nicht abstrakt malen. Seit den 80ern prägte er dann zwei Jahrzehnte lang als Professor an der Kieler Kunsthochschule Generationen von Malerinnen und Malern: Zum 80. Geburtstag gratuliert die Kieler Stadtgalerie Nagel mit einer opulenten Ausstellung
Die Firma „Thera Mobile“ verkauft in Bremen und Hamburg Dreiräder für Erwachsene.Mit deren Rädern können körperlich beeinträchtigte Menschen mobil und aktiv bleiben
Ein energetisches Sanierungskonzept aus den Niederlanden wurde im niedersächsischen Hameln getestet. So sollen künftig Tausende Wohngebäude nachhaltig saniert werden
Der südafrikanische Künstler, Filmemacher und Regisseur William Kentridge schreibt als jüdischer Weißer seit 40 Jahren eine eindringliche Chronik seines Landes. Seine Zeichnungen und Filme schreiben dabei nicht eine einzige Erzählung fest, sondern zeigen Kunst als Prozess offenen Denkens