Zwei Jahre lang hat die taz zwei Flüchtlingsfamilien in Berlin begleitet. Ein persönlicher Rückblick auf zwei Jahre Flüchtlingskrise – und ein Abschied.
KUNST-BEWEGUNG Übers Auto gäbe es heute mehr denn je zu sagen. Eine Ausstellung über „Das Auto in der Kunst“ in der Kunsthalle Emden setzt vor allem auf Euphorie
Kaum ein Mensch kennt den vierfachen Deutschen Meister: László Baksa ist Torwart bei Wasserfreunde Spandau – und betreibt einen ungarischen Feinkostladen.
Videokunst Der Umgang der Menschen mit der Erde und den Ozeanen beschäftigt den Filmemacher Armin Linke seit Jahren. Im Oldenburger Edith-Russ-Haus sind jetzt aktuelle Arbeiten zu sehen, die auf Material von Tiefsee-Forscher*innen beruhen
Kunst-Spielplätze Schluss mit White Cube: In Delmenhorst und Oldenburg suchen zwei Ausstellungen ein neues Verhältnis von Vorder- und Hintergrund der Präsentation
Die Polizei wird während des Gipfels Drohnen einsetzen, so viel steht fest. Aber was die filmen und was mit den Aufnahmen geschieht, will keiner sagen.
Das bleibt von der Woche Die märkische Kreisgebietsreform verletzt Brandenburger Gefühle, die Einheitswippe kommt doch, die BVG nimmt Rücksicht auf Graufahrer, und der Neuköllner Baustadtrat bremst Spekulanten aus