FUSSBALLVEREIN Schritt für Schritt hat sich der HSV von Investor Klaus-Michael Kühne abhängig gemacht, dessen engster Mitarbeiter den Aufsichtsrat leitet
WARTEN Berlins Bürgerämter sind überlastet. Zu wenig Personal für die wachsende Hauptstadt, so könnte man die Misere zusammenfassen. Mit einem Termin- und Wartemanagement versuchen die Bezirksämter dem Kundenansturm derweil gerecht zu werden – mit mäßigem Erfolg
KUNST Gehörte Leonie Baumann im Vorfeld zu den Skeptikern der Reichstagsverhüllung, war sie später vom Anblick des schimmernden Gebäudes begeistert. Ein Gespräch über wahre Kunst und große Events in der Großstadt
WOHNEN Eine schöne Wohnung in begehrter Lage, viele interessierte Paare – und ein Vermieter, der es plötzlich sehr eilig hat. Die Geschichte einer Vermietung, mit der kommenden Mietpreisbremse im Blick
KRIEGSENDE Vor 70 Jahren wurde Berlin vom Hitlerfaschismus befreit. Die Erinnerungen an das Ende des Kriegs sind bis heute lebendig. Doch der Weg in einen neuen Alltag war mühsam und zäh. Zwei Erinnerungen an eine Zeit, in der kein Krieg mehr herrschte – aber auch noch kein Frieden
GRAS Anfang April wird im Görlitzer Park die Null-Toleranz-Zone eingeführt. An der bisherigen Strafverfolgung durch die Polizei ändere das nichts, sagt Direktionsleiter Stefan Weis. Ein Gespräch über Cannabis-Konsumenten, Dealer und Verfolgungsmaßnahmen in Kreuzberg
FEMINISMUS Brauchen politisch engagierte Frauen noch jene geschützten Räume, die in den 80ern und 90ern hart erkämpft und teilweise besetzt wurden? Ein Treffen zweier Generationen in der Begine in Schöneberg, dem ältesten Frauencafé der Stadt
Erneut wird am 8. März demonstriert: Die Organisatoren wollen "feministische Kämpfe verbinden" und die ganze Breite der Positionen aufzeigen, sagt Bärbel Lange.
LANDWIRTSCHAFT II Für Jungbauern in Brandenburg wird es immer schwieriger, an eigene Flächen zu kommen. Eine Genossenschaft will nun für Existenzgründer als Grundstückskäufer einspringen. Das erste Projekt ist gestartet und sucht Unterstützer
FLÜCHTLINGE Die Affäre Allert ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Zusammenarbeit seines Landesamtes für Gesundheit und Soziales mit dubiosen Heimbetreibern hat Tradition. Begründet wird sie mit dem Notstand bei der Unterbringung
RECHTSAUSSEN Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt sind die Hochburgen der rechtskonservativen Alternative für Deutschland (AfD). Ein Grund dafür ist die steigende Kriminalität. Kippt die Stimmung im deutsch-polnischen Grenzgebiet? Eine Erkundung
GASTGEBER Der Tempelhofer Bäcker Horst Milde organisierte 1974 den ersten Marathon in Berlin. Inzwischen sorgt sein Sohn Mark dafür, dass der Lauf immer neue Rekorde bringt