ProvinienzDen Kolonialismus zu erforschen, kann in der Reproduktion kolonialistischer Herrschaftsverhältnisse münden. Um das zu vermeiden, sucht ein Bremer Projekt lieber den Dialog
Boom Nicht nur Mieten steigen kräftig in Berlin: Die Kaufpreise für Wohnungen explodieren noch viel stärker. Ein Anzeichen für eine Immobilienblase, warnen Experten. Aber gibt es die wirklich? Und was bedeutet es für Mieter, wenn die Blase platzt?
Wohnen III Familie Lindermeir wohnt in Neukölln zu fünft: 81 Quadratmeter in zweieinhalb Zimmern. Das ist verdammt eng. Es geht nur, weil jeder Zentimeter als Stauraum genutzt wird
Wohnen Studie im Auftrag der Hamburger Wohnungswirtschaft sieht für Mieter gute Chancen, „zu marktrealistischen Konditionen“ eine Bleibe zu finden. Neun Prozent Fluktuation
Obwohl es in ganz Hamburg an Folgeunterkünften mangelt, will der Senat eine davon in Niendorf schließen. Dahinter steht wohl wirtschaftliches Interesse
TERRORVor zwei Monaten fuhr der Attentäter Anis Amri am Breitscheidplatz in die Menge. Welche Spuren hat der Anschlag vor Ort hinterlassen? Wie will man langfristig der Opfer des Anschlags gedenken?
Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.
Emigration Leipzig wächst und zieht Kreative aus aller Welt an. Auch immer mehr Berliner entdecken die Stadt für sich und stellen fest, dass es sich dort ganz gut leben lässt. Aber was hat es mit dem „Hypezig“ auf sich? Und wer sind die Menschen, die aus der Hauptstadt nach Sachsen ziehen? Vier Wahl-Leipziger erzählen
Das „Hamburger Raumkonzept“ schafft die Gruppenräume ab und ersetzt sie durch Funktionsbereiche. In der Kita „Springmäuse“ kann man sehen, wie das funktioniert.