Schleswig-Holstein soll künftig regelmäßig Flüchtlinge auch außerhalb des Asylverfahrens aufnehmen, fordern Grüne, Sozialverbände und Flüchtlingshelfer. Die Chancen stehen nicht schlecht.
Im Bremer Problem-Bezirk Tenever arbeitet seit einem Jahr eine "Interkulturelle Werkstatt" als Beschäftigungsträger. Alles war links, sozial engagiert - und unkontrolliert. Jetzt schritten die Behörden ein.
Die Gründerinnenzentrale in der Weiberwirtschaft hilft Frauen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Frauen gehen anders an eine Gründung heran. Sie haben ein anderes Verhältnis zu Geld als Männer, sind vorsichtiger – und gehen seltener konkurs
Die ruppige Schönheit unserer Stadt: Der Bär tobt, die Partys glänzen und dank der Armut werden alle noch visionärer. Wetten, dass es bald auch der Musikindustrie wieder besser geht?
Neue Ära für Lotsen: Schiffe, die nicht schaukeln, Basis-Boot mit Sauna, Joystick statt Steuerruder: In der Deutschen Bucht wird ein neuer Bootstyp erprobt
Aufhellende Ideen für eine dunkle Jahreszeit: Solarbetriebene Modellflugzeuge, Milchschäumer oder Taschenlampen sind nur einige ökologische Geschenkalternativen. Man kann aber auch gleich durch Sonnenenergie erzeugten Strom kaufen ■ Von Martin Kaluza
Bausparen boomt in Berlin: Vor allem, um modernisieren zu können / Jede fünfte Sparmark geht an Bausparkassen / Beratung aber oft mangelhaft ■ Von Lars Klaaßen
Nicht alle Elektro-Großgeräte sind Stromfresser / Greenpeace-Protegé fällt zurück / Kein Putzstreß mehr dank Hochofen? / Cooler sind wetterfühlig ■ Von Lars Klaaßen
■ Satellitenantennen schießen weiter wie Pilze aus den Wänden, zumal sie immer billiger werden / Alle wollen Astra, doch nur die wenigsten wissen es / Meistangepeilter Satellit ist 36.000 Kilometer...