Vor fünf Jahren zog das Künstlerhaus Hamburg aus dem Schanzenviertel nach Ottensen. Diesen Samstag feiert es sein 30-jähriges Bestehen – und sieht sich von einem neuen Umzug bedroht
Kumulieren und Panaschieren für Anfänger und Fortgeschrittene. So verhindern Sie, dass Ihr Stimmzettel Makulatur wird. Eine Gebrauchsanweisung zur Hamburger Bürgerschaftswahl
Die Volksinitiative „Eine Schule für alle“ hat die nötigen 11.000 Unterschriften zusammen, braucht bis Jahresende aber noch ein mindestens 2.000 als Ausgleich für ungültige Einträge. Das Stimmensammeln an Schulen wurde ihr untersagt
Wenn’s um die Fenster geht, streiten Mieter und Hauseigentümer sich regelmäßig: Wie dicht ist dicht genug? Und wer trägt Schuld am Schimmel – die schlechte Bausubstanz oder falsches Heizverhalten?
Verbraucher, die mit ihrer Versicherung im Clinch liegen, können sich seit fünf Jahren an einen neutralen Schlichter wenden: den Ombudsmann der privaten Versicherungen. Für Verbraucher ist die Beschwerde kostenlos
Mit der Polymer-Verdieselungsanlage CDP ist ein Verfahren auf dem Markt, mit dem sich aus kohlenwasserstoffhaltigen Abfällen Diesel oder Heizöl herstellen lässt. Pilotanlagen laufen an
Wilhelmshavener Meeresforscher suchen in der Tiefsee nach Leben – als Teil einer weltumspannenden Forschungsinitiative. Die Fischzählung wird noch Jahrzehnte andauern – doch schon jetzt ist klar: Dort unten lebt mehr, als man gemeinhin denkt
Nach dem 11. September 2001 sind die religiösen Gemeinden an der Hamburger Universität zusammengerückt. Regelmäßig wird gemeinsam diskutiert. Auch ein Meditationsraum entsteht
Nach dem Aus für Steuerstundungsmodelle dürften die Ansprüche der Anleger an Qualitätund Ertragssicherheit von geschlossenen Fonds steigen. Alte Fonds haben aber Betandsschutz
Als Baustoff ist Lehm weit verbreitet: Rund ein Drittel der Weltbevölkerung lebt in Lehmhäusern. Inzwischen wird sein hervorragender Einfluss aufs Raumklima auch hierzulande genutzt