Auf einer alten MZ durch den Süden Englands. Besonders reizvoll ist es, wenn man die gut ausgebauten Landstraßen verlässt und die kleinen Routen wählt, die über teils hügelige, teils kurvige, aber immer in kräftigem Grün leuchtende Regionen führen
Die Zahl übergewichtiger Kinder hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Eine Folge davon ist, dass viele schon als Jugendliche an Altersdiabetes erkranken
Die neue Steuerschätzung reißt ein Milliarden-Loch in Niedersachsens Kassen. Finanzminister Hartmut Möllring hat bereits Giftlisten in den Ministerien geordert. Ministerpräsident Christian Wulff wiederholt einen alten Vorschlag Hans Eichels
Der Bremmer Calmont ist der steilste Weinberg Europas. Nur wenige Winzer meistern denalpinen Hang: Das Ergebnis der Quälerei im kargen Fels können grandiose Rieslinge sein
Sie dürfen die Stadt nicht verlassen, dürfen nicht arbeiten und bangen ständig um ihre Zukunft – die Sinti- und Roma-Flüchtlinge in Berlin fürchten um ihr Bleiberecht
In Sachsen stoßen Reisende überall auf das Vermächtnis des Komponisten Carl Maria von Weber. Schon früh tingelte der „Freischütz“-Urheber mit der elterlichen Schauspieltruppe durch die Lande und feierte als pianistisches Wunderkind Erfolge
Das Ethno-Marketing entdeckt nach den Türken auch Berliner Polen und Russen als Zielgruppe. Vorreiter ist die US-amerikanische Firma Western Union, die für Geldtransfer in die Herkunftsländer der Einwanderer wirbt
Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe investieren kräftig in den Umweltschutz: Insgesamt 50 erdgasbetriebene Laster wird die BSR anschaffen – und eine eigene Tankstelle dazu