Extrem Energie sparende Bauten werden populärer – doch die Zahlen liegen nicht so hoch, wie die Branche vor einigen Jahren prognostizierte. Dabei ließen sich damit effizient Ressourcen schonen
Mit der Gesundheitsreform kommen ab 2005 auf viele Patienten weitere Kosten zu. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nicht mehr alles. In manchen Fällen kann eine Zusatzversicherung sinnvoll sein
Ein Besuch in einer Sauna oder einem Dampfbad wirkt nicht nur entspannend. Der Heiß-Kalt-Wechsel verbessert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Zudem pflegt das Schwitzen die Haut. Farb- und Kristallsaunen bieten Abwechslung, aber keinen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen
Smoothies sind alkoholfreie Fruchtdrinks und ein puristischer Hochgenuss. Der erfrischende Beweis, dass gesund und köstlich keine Gegensätze sind, lässt sich schnell und einfach im Mixer kreieren
Sie bringen das Gepäck zur nächsten Unterkunft und ölen womöglich noch die Kette – für ihre Reiseradler tun viele Hoteliers einfach alles. Doch manchmal könnte weniger mehr sein
Zur privaten Altersvorsorge gibt es staatliche Förderung. Die Riester-Rente lohnt sich nicht nur für kinderreiche Familien mit niedrigem Einkommen, sondern bringt den meisten Sparern gute Renditen
Vom Frisör in Mallorca bis zum Ingenieur in den Arabischen Emiraten: Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit verzeichnet bei der Nachfrage nach Auslandsjobs eine steigende Tendenz. Nur Eigenbrötler, die ihre Ruhe haben wollen, haben es schwer
Verpackungen aus Biomasse wie Roggen, Weizen, Rüben oder Kartoffeln lösen das Abfallproblem wie von selbst. Spätestens auf dem Kompost zersetzen sie sich in ihre organischen Ausgangsstoffe
Biogasanlage auf der Insel Pellworm: Die Energiegewinnung aus Gülle und Mais soll Landwirten ein zusätzliches Einkommen bringen und die Gerüche reduzieren. Investitionen von zwei Millionen Euro