Nur 0,1 Prozent aller Verkehrsunfälle werden wegen des Konsums illegaler Drogen verursacht. Die Polizei konzentriert sich daher verstärkt auf Raser und Alkoholtrinker.
Seit Monaten verhandelt Hamburg mit Kiel ergebnislos über die Gastschüler aus dem Speckgürtel. Jetzt werden schleswig-holsteinische Schüler ausgesiebt.
Ihr Ruf ist so gut, dass er der ersten Pankower Gemeinschaftsschule nun zum Problem wird: Eltern wollen ihre Kinder als Quereinsteiger unterbringen. Die Verwaltung stöhnt.
Dass der Klimawandel Berlin verändern wird, steht fest. Unklar ist dagegen, wie die Stadt sich an die veränderten Bedingungen anpassen kann. Forscher rechnen mit klimatologischen Spannungen.
ZEITMANAGEMENT Wachsende Anforderungen im Job führen schnell zu Stress und Überforderung. Dagegen lässt sich etwas tun: seine Zeit effektiver nutzen, um die eigenen Ziele leichter zu erreichen und gelassener zu sein
Hinter den Anschlägen auf Pkws vermutet Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, vor allem ganz normale Brandstifter. Politisch könnten sie nichts bewegen