E-AUTOS Kein Lärm, keine Abgase: Elektrisch betriebenen Fahrzeugen soll die Zukunft gehören. Doch bislang sind Technik und Infrastruktur noch nicht alltagstauglich. In Deutschland testen vier regionale Projekte, was heute schon machbar ist
TEILHABE In anthroposophischen Behindertenwerkstätten werden die Mitarbeiter ganzheitlich gefördert. Das verlangt auch von den Betreuern viel, doch die ganze Gemeinschaft profitiert von diesem Einsatz
AUFSTAND „Mutter aller Schlachten“ nennen Rebellen die syrische Revolution. Ihr informelles Sprachrohr: Facebook. Wer da nach dem Wort „Mutter“ sucht, findet verstörende Textfragmente
HANDEL Vom Lebensmittelmarkt bis hin zu Kleinkrediten für Existenzgründer: Die Genossenschaft ist eine Unternehmensform mit vielen Gesichtern. Ein hohes Maß an Mitsprache und Gestaltung verbindet die Akteure aus vielen Branchen
KASTEIUNG Gerade zu Beginn des Jahres quälen sich die Menschen gern mit eiskaltem Wasser, Sport oder Darmspülungen. Und das soll guttun? Ein paar warme Gedanken aus dem Whirlpool
HOLZÖFEN Geräte mit Wassertasche sind eine attraktive Lösung zur Deckung des Restwärmebedarfs von Solarhäusern. Zwei grundverschiedene Systeme bieten sich an
Wer Beschimpfungen oder Lob auf den Wahlzettel schreibt, macht seine Stimme ungültig. Das Wahlrecht ist streng. In Berlin haben solche Stimmzettel trotzdem Einfluss.
Wer nicht aufpasst, dem verstopfen Flyer und Anzeigenblätter den Briefkasten. Sechs Punkte, die dieses kleine Ärgernis des Alltags ein für allemal beenden.
INTERNATIONALE ORGANISATIONEN Die EU und die UN bieten spannende Karrierewege – nicht nur für Juristen und WiWis. Häufig ist das Aufspüren von „Vacancies“ aber eine mühsame Sisyphusarbeit
ROBUSTE LUFTNUMMER Pannensichere Reifen haben den Radleralltag fast unbemerkt revolutioniert: Zum Flickzeug muss man dank elastischer Schutzstreifen kaum noch greifen