Auf Sardinien wird der Mitbegründer der KP, Antonio Gramsci, mit einem Museum geehrt. Die vielen Kooperativen auf der Insel sind zum Teil auch sein Vermächtnis.
Ellsberg veröffentlichte 1971 die „Pentagon-Papiere“ zum Vietnamkrieg. Manning gab 2010 Akten aus dem Irakkrieg weiter. Der eine gilt als Held, der andere als Verräter.
GUT RÜBERKOMMEN Botschaften zu vermitteln wird immer wichtiger. Medientrainings helfen, Hemmschwellen gegenüber Kameras und Mikrofonen zu überwinden und sich auf Interviewsituationen vorzubereiten
AUSBEUTUNG Irgendwann hatte Phomphaengs Tochter die Idee, Arbeiter aus Thailand zum Beerenpflücken in die Wälder Lapplands zu holen. Im ersten Sommer kamen ein paar Dutzend. Nun sind es Tausende
Rügenwalder verdient an Wurst und einem Werbelogo, das die Firma unermüdlich präsentiert: einer Fleischmühle. Nie hat es die wirklich gegeben. Bis jetzt.
EXIL Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek kämpft von ihrem Schreibtisch in Paris aus für die Freiheit ihrer Landsleute. Ein Gespräch über Diktatoren, Schergen und ein Volk im Aufbruch
GESCHICHTEN Ein Alter erzählt, eine Studentin schreibt auf, eine Tochter findet die Vergangenheit. Über die Rettung einer jüdischen Familie 1943 in Berlin
GEWINN Für Anleger, die über das mentale oder finanzielle Polster verfügen und auf die Erträge ihrer Einlagen verzichten können, gibt es spannende Möglichkeiten zu investieren: das „Protestsparen“
STAATSFINANZEN Das Sanierungsland Bremen hätte schon im Jahr 2011 rund 12,5 Millionen Euro mehr Gewerbesteuer-Einnahmen haben können. Für 2013 ist die Position der SPD noch offen
Muscheln, Münzen oder Papier: Alles kann Geld sein. Aber wie funktioniert das? Der Ökonom Joseph Huber erklärt, warum Banken ungehemmt Geld schaffen können.