Der Strafprozeß gegen einen Sachbearbeiter der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge zeigt, auf welch abenteuerliche Art die ehemalige SS-Aufseherin Margot Pietzner entschädigt werden sollte ■ Von Thomas Moser
Für Borussia Mönchengladbachs Trainer Bernd Krauss stellt das heutige Spiel gegen den MSV Duisburg eine arbeitsplatzrelevante Prüfung dar ■ Von Holger Jenrich
■ Wirtschaftliche und soziale Probleme führen zu vielen Klagen und immer größerer Belastung der Gerichte. Situation beim Arbeitsgericht "nahe an der Rechtsverweigerung"
■ Rechtsschutzversicherte gelten unter Juristen als Hauptschuldige an der Prozeßflut. Doch bei Scheidungen und Rechtsproblemen am Bau hilft auch der Rechtsschutz nicht weiter
Die perfekte Rundumversorgung fordern Eltern von nichtöffentlichen Schulen. Das ist ihnen ein Schulgeld zwischen sechzig und über 500 Mark im Monat wert ■ Von Julia Naumann
■ Heute 5. Folge: Albin Hänseroth, designierter Intendant der Oper Hamburg, darüber, weshalb nicht mehr gespart werden kann, ohne daß das Theatersystem zusammenbricht
Nach 70 Jahren ist der Bahnhof Hermannstraße vollendet: Endstation des Berliner U-Bahn-Baus und der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ Wo heute kleine Leute aus elf Nationen in Krippe, Hort und Kindergarten des Vereins Sternipark in der Wohlers Allee toben, spielten früher jüdische Kinder und lernten, in der Thora zu lesen Von Jens Michelsen
Das geplante Nichtraucherschutzgesetz soll nur ein Baustein einer Gesundheitskampagne sein. Zigarettenindustrie könnte Aufklärung mitfinanzieren ■ Von Christine Berger