Ach, war das schön, dass alle einfach so ans Meer fahren konnten. Jetzt werden Zugreisen wieder teuer. Der Abschied vom 9-Euro-Ticket und die weiteren Aussichten4–5
Wie der Krieg neue Allianzen geformt hat2 Wie der Hass das eigene Denken bestimmt3 Wie neue Feindbilder Identitäten verändern4–5 Wie der Krieg auch digital geführt wird6 Wie russische Künstler*innen das Putin-Regime kritisieren15, 16
Putins Angriffskrieg hat weltpolitische Koordinaten verschoben und Gewissheiten ins Wanken gebracht. Selbst wenn die Waffen schweigen, wird er nicht zu Ende sein.
Die Klimakrise führt zu deutlich mehr Übersterblichkeit. Es braucht dringend einen Umbau der Städte, andere Arbeitszeiten – und Hilfe für ältere Menschen.
Kanzler Scholz steht mit seinem Fehlverhalten nicht allein. Wenn es um die Relativierung des Holocaust geht, hört man in Deutschland zu oft nur Schweigen.
Der weltbekannte Schriftsteller Salman Rushdie übersteht eine Messerattacke mit schweren Verletzungen. Mit seinen Werken steht er für scharfe Kritik an islamistischer Ideologie. Im Iran war ein Kopfgeld von 4 Millionen US-Dollar auf ihn ausgesetzt4–5
Warum das Klimapaket in den USA trotz allem Hoffnung macht2 Was die Klimabewegung mit der Atomangst in den 80er Jahren verbindet3 Warum Ende Gelände an diesem Wochenende LNG-Terminals sabotiert4–5
Dies sagt der Moskauer Soziologe Greg Judin im taz-Interview – und spricht von starken Differenzen zwischen ultrareaktionären und republikanischen Kräften. Putins System stehe unter enormem Druck3