Keine Sorge, der Kanzler wird die Wahl schon nicht gewinnen. Auch wenn viele Wähler seine Nachfolgerin Angela Merkel inzwischen als eine Drohung kennen gelernt haben, bei der sie es lieber bewenden lassen würden
Merkels Mann im Kompetenzteam für die Finanzen, Paul Kirchhof, propagiert eine radikale Steuersenkung und - vereinfachung. Das klingt gut – aber profitieren würden davon in erster Linie Spitzenverdiener und große Firmen
Angela Merkels Weigerung, sich einem zweiten TV-Duell mit Gerhard Schröder zu stellen, ist die Ankündigung der Wiederkehr Kohl’scher Arroganz. Aber die Meinungshegemonie wird’s schon transportieren
Nach erfolglosen Tarifverhandlungen gehen die Arbeiter der tschechischen VW-Tochter auf die Straße. Trotz Rekordgewinn 2004 muss Škoda weiter sparen. Firmenleitung will nur 2,8 Prozent mehr Lohn zahlen, nicht 10, wie die Gewerkschaft fordert
Der SPD laufen die Stammwähler weg – weil die Partei nach ihrem Abschied vom sozialen Staat keinen neuen Sinn findet. Ihre einzige Hoffnung ist der Zustand der Union