Dresden und Magdeburg entwickeln sich am positivsten. Größte Fortschritte im Städte-Ranking. Wegen der hohen Arbeitslosigkeit verzeichnet Magdeburg außergewöhnlich viele Betriebsgründungen. Nummer 1 nach wie vor München
In der Koalition scheint sich ein Kompromiss beim Biosprit abzuzeichnen: Ab August soll Biodiesel mit 9 Cent pro Liter besteuert werden. Ab 2007 enthält auch normaler Diesel Biosprit – zum vollen Steuersatz. SPD-Rebellen sehen noch „Gesprächsbedarf“
Der Widerstand gegen die geplante Besteuerung von Benzin und Diesel aus Pflanzen wächst. Mittlerweile ist die Hälfte der SPD-Politiker im Bundestag dagegen, die Unionsfraktion lehnt ebenfalls ab. Heute wird nach einem Kompromiss gesucht
Worldwatch-Bericht: Der Boom in China und Indien ist auch für den Rest der Welt eine Herausforderung – ökonomisch und vor allem ökologisch. Das Konsummuster der Industrieländer dürfe sich in den neuen Wirtschaftsmächten nicht wiederholen
Die Branche für Biokraftstoffe macht mobil: Tausende wollen heute in Berlin gegen die Besteuerung von Biodiesel demonstrieren. Denn von der Politik der Bundesregierung profitieren vor allem die großen Mineralölkonzerne
Für das Mehrweg-Pfandsystem geht’s ums Ganze: Zum 1. Mai ändert sich die Verpackungsverordnung, die Rückgabe von Einwegflaschen und Dosen wird bequemer. Umweltverbände trommeln für die Vorteile der gläsernen Pfandflasche
Im Opel-Betriebsrat in Rüsselsheim bekommen die IG Metall und damit auch der Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz mehr Konkurrenz von Vertretern anderer Listen
Die Atomkraft ist bei der Union inzwischen sehr beliebt. Anders als bei Öl oder Gas ist die Fördermenge nicht so klar abzuschätzen. Denn Uran ist nicht selten. Inzwischen haben sich die Preise verfünffacht – das macht die Suche wieder attraktiv