Wo vor kurzem noch tausende von DDR-Übersiedlern euphorisch empfangen wurden, jagen jetzt tschechische und bayerische Grenzschützer nach illegal einreisenden Kurden, Vietnamesen und Libanesen / Hoffnung auf grüne Grenze ■ Von der Grenze Bernd Siegler
Über 20.000 Leichen liegen in dem Wäldchen hinter dem ehemaligen KZ / Auch hier war nach 1945 ein sowjetisches Internierungslager / Die Leitung der Gedenkstätte wußte davon / Jetzt soll die Geschichte ausgegraben werden ■ Aus Buchenwald Brigitte Fehrle
Heute beginnt in Amberg der Prozeß gegen den mutmaßlichen Brandstifter Josef Saller / Der Rechtsradikale soll aus Ausländerhaß ein Haus angezündet haben / Vier Menschen kamen ums Leben / Seine Mitgliedschaft in der „Nationalistischen Front“ interessiert die Ermittler nicht ■ Von Bernd Siegler
Auf dem Parteitag der hessischen SPD wurde der Kasseler Oberbürgermeister Hans Eichel zum Parteivorsitzenden sowie zum Spitzenkandidaten der Landtagswahlen 1991 gewählt / Der OB der ersten rot-grünen Koalition ruft seine Partei zur Geschlossenheit auf ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Im Rahmen des Schengen-Abkommens basteln Polizei-Experten am ersten grenzübergreifenden Fahndungsdatennetz Europas: SIS / Heute steht das Datenprojekt auf der Tagesordnung der Pariser Ministerkonferenz / Verzögerungen sind jedoch zu erwarten ■ Von Thomas Scheuer
■ Zum „Fest der Völkerverständigung“ auf der Kieler Förde läuft der Kreuzer „Iowa“ mit vermutlich 32 Atomsprengköpfen an Bord ein / „Unglückliche“ SPD lehnte Antrag auf Ausladung ab
■ Über die Lesegewohnheiten der Parlamentarier: Die FDP liest kosequent die taz, Grüne mögen 'Welt‘ und 'Bild‘ nicht / Kein Interesse der Bundestagsabgeordneten an Europa
Seit zehn Jahren werden täglich Tonnen von Müll auf die DDR-Deponie Schönberg gekarrt / Lübecker fürchten um ihr Trinkwasser / Gruppe „Lebenslaute“ veranstaltet Musikblockade ■ Aus Lübeck Dieter Hanisch
800 Jahre Hamburger Hafen - eine Realsatire / Niveau paar Meter überm Meeresspiegel / Über zwei Millionen Menschen waren dabei ■ Aus Hamburg Ute Scheub
Eigenwilliger Bildungsexperte und SPD-Mitglied Peter Rüdell will Gymnasien auflösen und Oberstufenzentren einführen / Dem SPD-Bildungspolitik-Kritiker droht Parteiausschlußverfahren ■ Aus Düsseldorf J. Nitschmann