Die Vorher-Nachher-Formate aus dem Fernsehen haben nun auch die Sportvereine erreicht. Der FC St. Pauli sucht die verfallenste Umkleidekabine, und die wird dann für 20.000 Euro renoviert. Ein Verein aus Elmshorn hat gute Chancen zu gewinnen – und das nicht, weil die Kabine herunter gekommen ist
Samy Deluxe ist die Rapgröße Hamburgs. Ohne jedes Gangstergehabe. In seinem Projekt „Crossover“ bringt er Jugendliche zusammen, die sich sonst nie begegnet wären. Ein Gespräch über seine Großmutter, Jugendslang und ein reiferes Deutschland
Fahrradkurse für Erwachsene bietet das Frauengesundheitszentrum in der Sozialbau-Siedlung Bremen-Tenever an. Unter den Teilnehmern sind viele MigrantInnen. Doch sie sind längst nicht die Einzigen, die nicht können, was andere als Kinder lernen
Der Hamburger Sportwissenschaftler Christian Burmeister bot als einer der ersten Radfahrkurse für Erwachsene an. Das größte Hindernis sei, dass Erwachsene immer schon zu wissen glauben, was passieren wird
Zigtausende Berliner zieht es am Wochenende in die Natur, in die Datsche im Brandenburger Umland. Alte und günstige Häuser gibt es genug. Denn auf der Suche nach Arbeit verlassen die Brandenburger ihre Dörfer.
In der "Werkstatt der alten Talente" stehen Rentner auf der Bühne und geben Erfahrungen an Migranten und Schüler weiter. Das ist moderne Seniorenarbeit
Die Hamburg Freezers sind ein Eishockey-Team, das zu einem internationalen Entertainment-Konzern gehört. Das mag für die Arbeit der Sportler keine Auswirkungen haben, für die Fans aber ist es schwierig, einen Club zu lieben, der eine Firma ist. Umso mehr, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt
Der Warnstreik im öffentlichen Dienst trifft vor allem Eltern kleiner Kinder. Ein Drittel der fast 300 landeseigenen Kitas bleibt zu. Auf dem Wittenbergplatz fordern 6.000 Demonstranten mehr Lohn.
Eine Charlottenburger Telekommunikationsfirma unterstützt den einstigen DDR-Oberligisten Lichtenberg 47 - mit Geld für den Verein und Jobs für die Spieler.
Kommende Woche eröffnet im Hamburg ein Café mit jüdischem Salon. Der wird Veranstaltungen zu Literatur, Psychologie und Musik anbieten. Und ist für die Initiatorin Sonia Simmenauer eine weitere Facette neuen jüdischen Lebens an alter Stätte
Die Kreisverwaltung Pinneberg will bürgerfreundlicher schreiben. Deshalb bringt der Medienberater Peter Berger den Mitarbeitern Formulierungen fernab vom Juristendeutsch nahe. Ein Gespräch über das Ende des Hoheitlichen Schreibens
Laut Messegesellschaft kommt jeder vierte Anbieter auf der IFA aus China. Sie bieten längst nicht mehr schlecht kopierte Ramschware an - und leiden unter ihrem Billigimage.
Private Eisenbahnunternehmen in Brandenburg fahren hauptsächlich auf Nebenstrecken. Weil da wenig los ist, werden sie schnell Opfer von Kürzungen. Eine Er-Fahrung der Prignitz.
Die Kritik an der immer oberflächlicheren Kulturpolitik der Metropolen ist massiv. Trotzdem versteht die Mit-Initiatorin und Medienkünstlerin Cornelia Sollfrank die neue Kunst-Internet-Plattform The Thing Hamburg nicht als Gegenöffentlichkeit. Sondern als offenes Forum
Johan Bruyneel, sportlicher Leiter des Spitzenreiters Alberto Contador, steht vor dem achten Tour-Sieg in neun Jahren. Er ist der Vordenker des Radsports alter Prägung - und auf Sponsorensuche.
In Braunschweig beginnt das Selbstfilmfestival „durchgedreht24“. Die gezeigten Filme kennen noch nicht einmal die Veranstalter – weil sie noch gar nicht existieren. Wer 24 Stunden lang durchdreht, wird vielleicht mit einem goldenen Fleischwolf belohnt